Yoga kann unseren Hormonhaushalt beeinflussen und dessen Ungleichgewicht entgegenwirken.
Wenn man Yoga regelmäßig praktiziert, wird Stress gemindert, Depressionen können verschwinden und das allgemeine Körpergefühl wird besser.
Hast Du also den Wunsch hast, ein Baby zu bekommen, können Dich verschiedene Übungen auf dem Weg zu erhöhter Fruchtbarkeit und damit zur Schwangerschaft begleiten. Es ist wichtig, um einen langfristigen Effekt zu erzielen, regelmäßig zu üben. Aber setze Dich auf keinen Fall unter Druck und erwarte nicht zu viel. Denn es braucht einige Zeit, bis du Veränderungen wahrnehmen kannst.
Es gibt viele positive Effekte dieser Yoga Übungen:
Stress wird abgebaut und damit Psychischer Druck gemindert.
Der Zyklus kann reguliert werden und die Hormonproduktion wird angeregt.
Ein hormonelles Ungleichgewicht wird ausgeglichen.
Ein gutes Körperbewusstseins entwickelt sich und man spürt mehr Sensibilität für den eigenen Körper.
Wann Du Kinderwunsch-Yoga nicht praktizieren solltest:
# bestehende Schwangerschaft
# ungeklärte Bauchschmerzen
# hormonell bedingter Brustkrebs
# Du hattest vor Kurzem eine OP am Bauch
# fortgeschrittene Endometriose
# große Myome
# Entzündungen im Bauchraum
# starke Osteoporose
# akute Herzkrankheiten
Kurs 10 x 90 Minuten # Kursbeitrag 140,- € # Krankenkassen zertifiziert
bis zu 80 % Erstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen